Informationen:
Netzwerk Altenhilfe & Gerontopsychiatrie
Baumgarten 32
87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341/437 204
info@altenhilfe-kf-aol.de
Fax: 08341/437 205
Schulungstermine 2022 für Demenzbegleiter nach § 45a SGB XI
Kaufbeuren
Landratsamt Ostallgäu
Die acht Tageskurse finden an vier Wochenenden (freitags und samstags) im Saal Ostallgäu statt:
14.10.2022 – 15.10.2022 – 28.10.2022 – 29.10.2022 – 11.11.2022 – 12.11.2022 – 25.11.2022 – 26.11.2022
Information:
Landratsamt Ostallgäu, Seniorenbeauftragte Imrgard Haberberger, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf – Tel. 08342/911-475
Email: irmgard.haberberger@lra-oal.bayern.de – www.sozialportal-ostallgaeu.de
Obergünzburg
Nächste Schulung findet im September 2022 statt.
Nähere Informationen und Anmeldungen:
Gudrun Rauch, Demenzhilfe Obergünzburg
Tel. 08372/920038 – Mobil: 0171/3040537
Email: demenzhilfe@oberguenzburg.de
Bad Wörishofen
13.09. – 08.11.2022
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Auskunft und Anmeldung:
Daniele Speckamp
Tel. 08247/962628
Westendorf
Schulung ist im Herbst 2022 geplant.
Eine Kooperation mit Bayerisches Weisses Kreuz gGmbH und der Gemeinde Westendorf
Ansprechpartner: Gemeindeschwester Angelika Bergmann, Am Kirchsteig 1, 87679 Westendorf
Tel. 08344 992620 Mobil: 0176 42738570
Halblech mit Unterstützung Lechbruck
Die nächste Schulung findet voraussichtlich im Frühjahr 2022 statt.
Nachbarschaftshilfe Halblech e.V
Telefon: 08368-9134926
E-mail: BirgitEckertNHH@t-online.de
BRK Marktoberdorf
Online-Infoveranstaltung am 05.04.2022 von 15.00 bis 16.00 Uhr / Anmeldeschluss 08.04.2022
Onlineschulung, wenn möglich in Präsenz: Kursbeginn am Montag 25.04.2022, dann 26.04.2022, 02.05.2022, 09.05.2022, 16.05.2022, 23.05.2022, 30.05.2022, 31.05.2022 jeweils von 15.00 bis 18.45 Uhr
Anmeldung und Auskunft:
BRK Kreisverband Ostallgäu, Beethovenstr. 2, 87616 Marktoberdorf
Ansprechpartnerin Annett Filser unter Tel.: 08342 9669 43
Inhalte der Schulungen
- Basiswissen über dementielle Krankheitsbilder
- Kommunikation mit Demenzerkrankten
- Betreuung und Beschäftigung mit Demenzkranken
- Umgang mit Demenzkranken, Überblick über therapeutische Ansätze, Grundhaltung und Einstellung
- Die Erlebniswelt von Demenzkranken und die Situation der Angehörigen verstehen lernen
- Notfallsituation bei Helfereinsätzen
- Bedürfnisse der Helfenden
- Gesundheitsschutz
- Ernährung im Alter
- Zusammenarbeit zwischen Haupt-und Ehrenamtlichen
Weitere Informationen und Anmeldung zu Netzwerkschulung finden Sie hier.